Unser Expertenteam

Drei Jahrzehnte geballte Erfahrung in strategischen Geschäftsverhandlungen - von Münchener Konzernzentralen bis zu Berliner Start-up-Ökosystemen

Portraitfoto von Elara Beckmann

Elara Beckmann

Leiterin Strategische Verhandlungen

Zwölf Jahre lang führte Elara komplexe Fusionsverhandlungen für DAX-Unternehmen. Ihre Methodik verbindet psychologische Erkenntnisse mit datengestützten Argumentationsstrategien. Nach ihrer Promotion in Wirtschaftspsychologie 2013 entwickelte sie das "Münchener Modell" für Win-Win-Verhandlungen, das mittlerweile in über 200 deutschen Unternehmen eingesetzt wird.

Portraitfoto von Zara Hoffmann

Zara Hoffmann

Expertin Internationale Geschäftskommunikation

Von Shanghai bis São Paulo - Zara navigierte durch die unterschiedlichsten Geschäftskulturen. Ihre neunjährige Erfahrung als Verhandlungsführerin für deutsche Exporteure brachte ihr tiefe Einblicke in kulturelle Nuancen. Besonders ihre Arbeit mit japanischen Technologiekonzernen zwischen 2019 und 2024 prägte ihren Ansatz zur interkulturellen Kommunikation.

Portraitfoto von Novia Richter

Novia Richter

Spezialistin Digitale Geschäftsmodelle

Als ehemalige Beraterin bei einer führenden Hamburger Strategieberatung verhandelte Novia die Digitalisierungspartnerschaften für Mittelständler. Ihre Expertise liegt in der Bewertung von Tech-Kooperationen und SaaS-Lizenzverträgen. Seit 2022 fokussiert sie sich auf KI-Integration in traditionelle Geschäftsmodelle - ein Bereich, der völlig neue Verhandlungsdynamiken mit sich bringt.

Unser Verhandlungsansatz

Erfolgreiche Geschäftsverhandlungen entstehen nicht durch Dominanz, sondern durch das Verstehen komplexer Interessenslagen. Wir kombinieren bewährte Verhandlungstechniken mit aktuellen Erkenntnissen aus Verhaltensökonomie und Kommunikationspsychologie.

A

Analytische Vorbereitung

Jede Verhandlung beginnt mit einer gründlichen Analyse der Machtverhältnisse, Alternativen und versteckten Interessen aller Beteiligten.

E

Empathische Kommunikation

Das Verstehen der emotionalen und kulturellen Dimensionen schafft die Basis für tragfähige Geschäftsbeziehungen.

F

Flexible Lösungsmodelle

Kreative Strukturierung von Deals ermöglicht es, auch bei scheinbar unvereinbaren Positionen gemeinsamen Wert zu schaffen.